Wir stehen mit unserem Namen für Qualität, Transparenz und Tierwohl. Jedes Ei, das Sie von uns erhalten, stammt aus unserer eigenen Haltung – das garantieren wir mit voller Überzeugung.
Warum wir dieses Versprechen halten können
Unsere hohen Qualitätsansprüche machen es unmöglich, unser Versprechen zu brechen – denn es würde sofort auffallen. Dieses Prinzip war von Anfang an die Grundidee bei der Gründung unseres Betriebs.
Während meiner landwirtschaftlichen Ausbildung wurde mir bewusst, wie viele Missstände in der herkömmlichen Freilandhaltung herrschen. Ich hatte mir Freilandhaltung anders vorgestellt:
Oft war im Auslauf kaum ein Grashalm zu finden, die Hühner scharrten nur im Sand.
Der Verbraucher konnte nicht sicher sein, ob die Eier wirklich von dem Betrieb stammten, der auf der Verpackung stand.
Wir haben beschlossen, es besser zu machen: Mit unserem Betrieb garantieren wir 100 % Eier aus eigener Haltung.
Der einzigartige Geschmack des Cordes-Ei
Der gute Geschmack unseres Cordes-Ei entsteht durch eine perfekt abgestimmte Haltung. Man kann sich die Hühnerhaltung wie eine Kette vorstellen: Alle Faktoren – wie Haltungsbedingungen, Hygiene, Fütterung, Tiergesundheit und Komfort – müssen passen. Ist auch nur ein Punkt nicht optimal, wird die Kette schwach.
Doch bei uns stimmt jedes Glied dieser Kette.
Kein Marketing, sondern echte Werte
Viele Betriebe setzen auf Schlagwörter wie „Tierwohl“ oder „Regionalität“, um ihre Produkte zu vermarkten. Beim Cordes-Ei ist das anders. Unsere Philosophie basiert auf echter Überzeugung und konkreten Maßnahmen. Wir denken die Hühnerhaltung neu und setzen das Wohl der Tiere an die erste Stelle.
Unser Ziel: Ein Ei, das an den Geschmack von Omas Küche erinnert – ohne Kompromisse bei Tierwohl oder Qualität.
Unser Anspruch – dafür stehen wir ein
„Meine Hauptphilosophie ist es, Eier so zu produzieren, dass keinerlei Abstriche beim Tierwohl oder bei der Qualität gemacht werden. Ich möchte unsere Eier mit gutem Gewissen verkaufen können und stehe am Ende mit meinem Namen für diese Strategie ein.“
Michel Cordes
Landwirtschaftsmeister und staatlich geprüfter Betriebswirt
Mein Wissen stammt aus der ursprünglichen Familienhaltung und wurde durch Erfahrungen bei kleinen Familienbetrieben in den Bergen Österreichs ergänzt. Diese wertvollen Einblicke und Traditionen bringen wir auf unseren Hof in Friesland – für ein einzigartiges Produkt, das Qualität und Tierwohl vereint.